Gestaltung

4. Die Gestaltung des Komplexprogramms zur Behandlung von Rauch-Sucht

4.1. Aufbau

  • Zeit: 21 Tage (bzw. 21 Schritte)
  • Raum: Internet
  • Technik: PC, Internetverbindung, Login Klassenraum
  • Rubriken:

Informationen: Hier ist etwas zu lernen

  • Start
  • Philosophie
  • Modell
  • Konzept
  • Gestaltung (Organisation)

Aufgaben: Hier ist etwas meist nur einmal zu tun

Übungen: Hier ist etwas wiederholt zu tun

Tests: Hier ist etwas zu überprüfen

Bonus: Hier ist etwas Zusätzlich vom Werkstattleiter zu bekommen

Forum: Hier können Sie sich mitteilen und mit anderen austauschen

Sonstiges: Hier sind zusätzliche Materialien


4.2. Ablauf

Inhaltliche Fort-SchritteInhaltliche AspekteDatum
1.    StartBegrüssung, Vorstellung, Orientierung, Anfangstest 
2.    PhilosophieGrundauffassung zum Vorgehen

Mein Anfang des Rauchens, Was habe ich geraucht?

3.    ModellVerstehen des rauchenden Menschen und seiner Behandlung 
4.    KonzeptZusammenwirken von Dimensionen, Phasen, Wirkfaktoren und Module (Methoden+Mittel) 
5.    OrganisationWie gehen wir vor? 
6.    LebenSelbst-Heilung, bedingungslose Liebe, Selbstliebe 
7.    LiebenRückverbindung, Meditieren über Wesentliches und Süchte, Vergeben 
8.    DenkenGedanken-Kontrolle: Selbsterkenntnis (Analyse des Rauchens), Bilanz von Rauchen und Nichtrauchen, Glaubensmuster, Illusionen, Mentaltraining (Vorstellen des natürlichen Lebens) 
9.    FühlenGefühls-Kontrolle: Ängste und Konflikte auflösen, Bedürfnisse, Mangelnde Fähigkeiten, Körper-Fantasiereise 
10. VitalisierenEnergie-Kontrolle: Lösen von Elementalen und Energieblockaden, codiertes Atmen 
11. HandelnKörper- und Verhaltens-Kontrolle: Entgiften, Verhaltens-Alternativen 
12. LebenNatürliche Ressourcen, Erfahrungen, Selbstverantwortung, Energo-Mind-Übung, Selbsthypnose 
13. TestenSelbsttest: Hindernisse für Heilung?

Selbsttest: Ich bin gewiss, dass ich es schaffe!

Selbstvertrag

 
14. TrennenRituale und Aktivitäten zur Trennung und Lebensbejahung
15. HandelnChance für glückliche Zukunft, neue Verhaltensgewohnheiten, codiertes Atmen 
16. VitalisierenEntspannung, Aufmerksamkeitsverlagerung, Entzugserscheinungen 
17. FühlenBedürfnisbefriedigung, Konfliktlösung 
18. DenkenProblemlösung, Kommunikationsfähigkeit, Zweifel überwinden, Rückfall-Vorbeugung 
19. LiebenNeue Identität „Nichtraucher“ 
20. Lebendas natürliche Leben wahrnehmen, Gesamtsystem steuern, Rückinformationen verarbeiten,  Lebenskurs halten 
21. AbschlussWo stehe ich? Wie gehe ich weiter?